Touren-Tipp am Lutherweg: "Thomas Müntzer - Einstiger Weggefährte Martin Luthers" - Mühlhausen - Stadtwald - Mühlhausen
Wanderung
· Wartburg-Hainich
Verantwortlich für diesen Inhalt
Lutherweg - Thüringer Tourismus GmbH Verifizierter Partner Explorers Choice
Lutherweg - Thüringer Tourismus GmbH Verifizierter Partner Explorers Choice
Wo Luthers Widerpart Müntzer wirkte und enthauptet wurde.
leicht
Strecke 18,7 km
Martin Luther war persönlich nie in der einstmals freien Reichsstadt gewesen. Dass Mühlhausen dennoch in der Zeit der Reformation und des Deutschen Bauernkrieges eine wichtige Rolle spielte, hat Thomas Müntzer (um 1490 – 1525) bewirkt. Der anfangs von Luther geförderte Pfarrer hatte sich im Laufe der Jahre zu einem „Schwarmgeist“ gewandelt. Setzte Müntzer zur Durchsetzung notwendiger gesellschaftlicher Veränderungen auf Gewalt, so lehnte Luther dies rundum ab. Aufhalten aber konnte er die im Bauernkrieg mündende Entwicklung nicht.
Thomas Müntzer gründete Anfang 1525 im Rathaus den „Ewigen Rat“. Es gelang ihm, die Stadt zum Thüringer Zentrum radikaler Reformer und deren Anhänger zu machen. Während der Schlacht bei Bad Frankenhausen gefangen genommen, wurde Müntzer in der Wasserburg Heldrungen unter Folter verhört und am 27. Mai in Mühlhausen hingerichtet. „Müntzer ging voll Zittern in den Tod und behauptete, indem er die Bibel hastig ergriff, er glaube alles, was in diesem Buch enthalten sei. Aber das genügt nicht“, urteilte Luther Jahre danach.
Thomas Müntzer gründete Anfang 1525 im Rathaus den „Ewigen Rat“. Es gelang ihm, die Stadt zum Thüringer Zentrum radikaler Reformer und deren Anhänger zu machen. Während der Schlacht bei Bad Frankenhausen gefangen genommen, wurde Müntzer in der Wasserburg Heldrungen unter Folter verhört und am 27. Mai in Mühlhausen hingerichtet. „Müntzer ging voll Zittern in den Tod und behauptete, indem er die Bibel hastig ergriff, er glaube alles, was in diesem Buch enthalten sei. Aber das genügt nicht“, urteilte Luther Jahre danach.
Autorentipp
Schließen Sie Ihre Tour in Mühlhausen doch mit einem entspannenden Besuch in der Thüringentherme ab. Mit der ThüringenCard sogar kostenlos!

Autor
Paul Hentschel
Aktualisierung: 27.04.2021
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
383 m
Tiefster Punkt
205 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Asphalt
9,3 km
Schotterweg
3,9 km
Naturweg
5,4 km
Pfad
0,1 km
Straße
0,1 km
Einkehrmöglichkeiten
Restaurant zum Postkeller - MühlhausenBrauhaus Zum Löwen - Mühlhausen
Weitere Infos und Links
Thüringentherme MühlhausenStart
Parkplatz Blobach - Mühlhausen (220 m)
Koordinaten:
DD
51.209634, 10.449379
GMS
51°12'34.7"N 10°26'57.8"E
UTM
32U 601241 5674135
w3w
///anführer.urlauber.zentrum
Ziel
ebenda
Wegbeschreibung
Parkplatz Blobach - Marienkirche - Johann-Sebastian-Bach-Platz - Schwanenteich - Stadtwald
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Sie erreichen Mühlhausen ganz einfach mit der Deutschen Bahn aus Richtung Erfurt. FahrplanAnfahrt
Mühlhausen liegt direkt an der B247. Von der A38 kommend Abfahrt 6 "Leinfelde-Worbis" Richtung Leinefelde / Dingelstädt / Mühlhausen.Parken
Nutzen Sie bitte den Parkplatz "Blobach" auf der westlichen Außenseite der historischen Altstadt.Koordinaten
DD
51.209634, 10.449379
GMS
51°12'34.7"N 10°26'57.8"E
UTM
32U 601241 5674135
w3w
///anführer.urlauber.zentrum
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Festes SchuhwerkSchwierigkeit
leicht
Strecke
18,7 km
Dauer
4:47 h
Aufstieg
217 hm
Abstieg
222 hm
Höchster Punkt
383 hm
Tiefster Punkt
205 hm
Statistik
Karten und Wege
- 19 Wegpunkte
- 19 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen