Lutherweg: Etappe 27 - Von Jena nach Kahla
Lutherweg - Thüringer Tourismus GmbH Verifizierter Partner Explorers Choice
Mit Gründung der Universität durch Johann Friedrich I. war die Stadt auf dem Weg, ein "zweites Wittenberg" zu werden. Legendär ist die an der Universität geführte öffentliche Disputation zwischen Luther mit dem einstigen Verbündeten und späteren Gegner Karlstadt. Vom Turm der Stadtkirche aus, in der Luther predigte und dessen bronzene Grabplatte hier ausgestellt ist, lassen sich einzelne Stationen des Lutherweges, der die Stadt durchquert, gut überblicken.
Jena gilt als einer der wichtigen Druckorte der Lutherischen Bibel. Die Druckerei war im Gebäude des bis 1525 bestehenden Karmelitenklosters eingerichtet. Der Lutherschüler Georg Rörer (1492-1557) war ab 1533 als Herausgeber der Jenaer Lutherbibelausgabe tätig.
Luthers Aufenthalte in Jena und in weiteren Orten des Saaletals waren vor allem mit dem Radikalreformer Karlstadt verbunden. Eine Gedenktafel an der stadtbildprägenden Margarethenkirche in Kahla teilt mit, dass "in der Zeit der Bilderstürmerei Dr. Martin Luther hier am 23. August 1524" predigte. Wie tags zuvor schon in Jena versuchte er, Karlstadts Einfluss zurückzudrängen. Die mit Karlstadt offen sympathisierende Gemeinde soll Luther bei seinem Gang auf die Kanzel provoziert haben mit einem Kruzifix, das man ihm zerbrochen in den Weg legte. Was er, wie es heißt, "übersehen" haben soll.In Kahla wurde Luthers späterer enger Freund und musikalischer Berater, der Komponist Johann Walter (1496-1570) geboren
Autorentipp

Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Hotel & Gaststätte "Zur Noll" - JenaHotel Schwarzer Bär**** - Jena
Burgschänke - Leuchtenburg
Sicherheitshinweise
Die Auf- und Abstiege sind teils sehr steil. Achten Sie vor allem in den Kernbergen stets auf einen sicheren Stand.Start
Ziel
Wegbeschreibung
Teilen Sie die Strecke auf Grund der Länge auf 2 Touren auf und übernachten Sie beispielsweise in Rothenstein.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Jena und Kahla sind das Regionalnetz der Deutschen Bahn angeschlossen.Anfahrt
Von der A4 kommend Abfahrt 54 (Jena - Zentrum). Dann weiter auf der B88 Richtung Innenstadt.Parken
Nutzen Sie bitte die Parkmöglichkeiten am Eichplatz direkt am Jentower (LINK)Koordinaten
Ausrüstung
Festes Schuhwerk, TrekkingstöckeStatistik
- 32 Wegpunkte
- 32 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen