Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Lutherweg: Etappe 25 - Von Weimar nach Apolda

Wanderung · Weimar - Weimarer Land
Verantwortlich für diesen Inhalt
Lutherweg - Thüringer Tourismus GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Stadtkirche St. Peter und Paul - Weimar
    Stadtkirche St. Peter und Paul - Weimar
    Foto: Paul Hentschel, Lutherweg - Thüringer Tourismus GmbH
m 300 250 200 150 18 16 14 12 10 8 6 4 2 km Wasserburg Kapellendorf Herressener Promenade Dorfkirche Umpferstedt Kirche St. Anna Oberndorf Dorfkirche Herressen
Aus der Dichterstadt hinaus über Felder und Wiesen in die Glockenstadt Apolda. Hier wurden viele Geläutelemente für zahlreiche Thüringer Kirchen gegossen.
mittel
Strecke 18,9 km
6:00 h
138 hm
189 hm
298 hm
166 hm
Die Weimarer Fürsten und Landesherren förderten die Reformation. Und so hielt sich Luther mehrfach in Weimar auf. Im Oktober 1522 erklärte Luther seine Auffassung zu "Weltlicher Obrigkeit, wie weit man ihr Gehorsam schuldig sei". Dies war die Basis für eine seiner reformatorischen Hauptschriften "Von der Freiheit eines Christenmenschen".

Luther wohnte während seiner Aufenthalte in Weimar im Franziskanerkloster (heute die Hochschule für Musik FRANZ LISZT). Bei seinem letzten Weimarbesuch logierte Luther im Haus von Spalatins Bruder (heute Lutherhof).

1552 kommt Lucas Cranach d.Ä. nach Weimar. Der 80-jährige Hofmaler folgt seinem protestantischem Landesherrn ins Exil. Lucas Cranach d.J. vollendet schließlich den Altar, den Lucas Cranach d.Ä. begann. Der Flügelaltar in der Stadtkirche St. Peter und Paul gilt als wichtigstes Zeugnis der Reformation.

Im Cranach Haus verbrachte Lucas Cranach d.Ä. sein letztes Lebensjahr. Er gründete vor seinem Tod noch eine Werkstatt und nahm zwei Schüler auf. Das Haus ist ein bedeutender denkmalgeschützter Renaissance-Bau und gehört mit zwei weiteren Gebäuden als Gesamtensemble zum UNESCO - Weltkulturerbe. Eine Cranach-Galerie hat im Stadtschloss ihr Domizil.

Die erste urkundliche Erwähnung Apoldas fällt in das Jahr 1119. Darin wird Apolda als Siedlung mit zwei Kirchen erwähnt, der Martinskirche und der St.-Johannis-Kapelle, die 1524 beim Umbau des Schlosses abgerissen wurde. Im gleichen Jahr nimmt Apolda die Lehre Luthers an.

Die Lutherkirche prägt wie keine andere das Stadtbild Apoldas. Sie befindet sich in der Stadtmitte am Melanchthonplatz, ist die größte der vier Apoldaer Kirchen und mit ihrer für Thüringen unüblichen Backsteinbauweise etwas Besonderes. Heute wird die Lutherkirche für Kulturveranstaltungen genutzt.

Autorentipp

Ein Besuch auf der Wasserburg in Kapellendorf ist lohnenswert.
Profilbild von Paul Hentschel
Autor
Paul Hentschel
Aktualisierung: 29.03.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
298 m
Tiefster Punkt
166 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Hotel Elephant, a luxury Collection Hotel - Weimar

Start

Goetheplatz Weimar (221 m)
Koordinaten:
DD
50.982037, 11.325933
GMS
50°58'55.3"N 11°19'33.4"E
UTM
32U 663263 5650402
w3w 
///abwesend.geistesblitz.eintopf

Ziel

Lutherkirche Apolda

Wegbeschreibung

Weimar (Goetheplatz) - Webicht - Süßenborn - Umpferstedt - Kapellendorf - Oberndorf - Herressen-Sulzbach - Apolda (Lutherkirche)

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Weimar und Apolda sind an das Nahverkehrsnetz der Deutschen Bahn angeschlossen.

Anfahrt

Von der A4 kkommend Abfahrt 49 (Weimar). Weiter nach Norden durch Gelemeroda Richtung Zentrum. 

Parken

Nutzen Sie das Parkhaus an der Hauptpost (LINK) oder das Parkhaus am Weimar ATRIUM (LINK)

Koordinaten

DD
50.982037, 11.325933
GMS
50°58'55.3"N 11°19'33.4"E
UTM
32U 663263 5650402
w3w 
///abwesend.geistesblitz.eintopf
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Festes Schuhwerk

Ähnliche Touren in der Umgebung

 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
18,9 km
Dauer
6:00 h
Aufstieg
138 hm
Abstieg
189 hm
Höchster Punkt
298 hm
Tiefster Punkt
166 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Von A nach B kulturell / historisch

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 30 Wegpunkte
  • 30 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.