Lutherweg: Etappe 07 - Von Gotha nach Arnstadt
Lutherweg - Thüringer Tourismus GmbH Verifizierter Partner Explorers Choice
In Gotha, so soll Martin Luther einst ausgerufen haben, werfe der Teufel wohl mit Steinen nach ihm. Bei einer seiner Predigten fielen ein paar steinerne Brocken aus dem Giebel der Augustinerkirche. Er nahm es nicht persönlich und kehrte mehrfach nach Gotha zurück. Hier diktierte der schwer erkrankte Luther 1537 sein erstes Testament, demzufolge er in dieser Stadt begraben werden wollte. Und hier nahm auch Friedrich Myconius die in Gotha begonnene Reformation in seine Hände.
Neben Bad Langensalza und Erfurt wurde in Gotha eines der drei Klöster von Augustinermönchen gegründet. Das Augustinerkloster ist eines der ältesten Klöster Thüringens. In den Sammlungen von Schloss Friedenstein finden sich zahlreiche Zeugnisse aus der Reformationszeit. Darunter das Tafelgemälde "Verdammnis und Erlösung" (1529) von Lucas Cranach d.Ä., der eng mit Luther befreundet war. Thematisch bezieht sich das Werk auf Luthers These von der Rechtfertigung des sündigen Menschen nur vor Gott allein.
In Wandersleben empfiehlt sich ein Abstecher zur Menantes-Literaturgedenkstätte und Burg Gleichen. Von dort führt der Weg über Mühlberg nach Holzhausen mit der Veste Wachsenburg.
In Arnstadt teilt sich der Verlauf des Lutherweges und führt nach Norden in Richtung Erfurt, in südlicher Richtung nach Paulinzella und weiter bis zur Landesgrenze nach Bayern.
Autorentipp

Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Ausflugsgaststätte DÜPPEL - SeebergenBEST WESTERN HOTEL ERFURT-APFELSTÄDT
Wachsenburg - Holzhausen
Schellhorns Restaurant & Bar - Arnstadt
Sicherheitshinweise
Die Etappe führt streckenweise lange über offenes Terrain. Bitte denken Sie an ausreichende Wasservorräte und Sonnenschutz in den Sommermonaten.Start
Ziel
Wegbeschreibung
Gotha / Schloss Friedenstein - Seebergen - Wandersleben - Mühlberg - Holzhausen (Amt Wachsenburg) - Arnstadt
Sie können die Etappe auf Grund der Länge auch auf zwei Wandertage aufteilen. Übernachten Sie doch auf halber Strecke in dem kleinen Ort Wandersleben.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Nach Gotha gelangen Sie bequem mit den Regional und Fernzügen der Deutschen Bahn.Anfahrt
Über die A4 kommend Abfart 42 (Gotha). Weiter auf der B247 Richtung Gotha. Zum Schloss fahren Sie am besten über die südlich gelegene Parkallee an.Parken
Direkt unterhalb von Schloss Friedenstein befindet sich der Besucherparkplatz. LINKKoordinaten
Ausrüstung
Festes Schuhwerk, SonnenschutzFragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen
Statistik
- 35 Wegpunkte
- 35 Wegpunkte
Als Tipp für eine Rast empfiehlt sich auf dieser Etappe unter anderem eine der Burgen "die Drei Gleichen", von hier kann man einen herrlichen Blick auf die Burgenanlagen genießen - definitiv das Highlight unserer heutigen Etappe auf dem Lutherweg.